Nach über einem Jahr der Entwicklungsphase machte "Method 2", wie der Name des Roboters lautet, nun seine ersten Schritte in Südkoreas Hauptstadt Seoul. Entwickler und Erfinder der vier Meter hohen Maschine ist das Südkoreanische Roboter-Unternehmen "Hankook Mirae Technology". Etwa 30 Ingenieure entwickelten "Method 2" in Zusammenarbeit mit dem Sci-Fi-Artisten Vitaly Bulgarov - der unter anderem für die Special-Effects in Hollywood-Filmen wie "Robocop" oder "Transformers 4" verantwortlich war. Etwa 10 Milliarden Won, umgerechnet knapp acht Millionen Euro, soll der Roboter, der bereits Ende 2017 in den Verkauf gehen soll, kosten. Rund 200 Millionen Dollar soll die Entwicklung verschlungen haben.
Manpower
Gesteuert wird der Riese von einem speziell ausgebildeten Piloten, der in dem gläsernen Torso in vier Metern Höhe sitzt. Ob in unwegsamen Geländen, als Grenzschutz oder als Patrouille in unsicheren Gegenden Südkoreanischer Großstädten: "Method 2" kann laut "Hankook Mirae Technology"-CEO Yang Jun-Ho überall eingesetzt werden. Über das Kontrollzentrum im Inneren des Roboters ist der Pilot fähig, die 130 Kilogramm schweren Arme des "Method 2" zu lenken und ihn fortzubewegen. "Wie Menschen auch, wird der 'Method 2' in den kommenden Jahren fähig sein, selbstständig Schritte zu tätigen", erzählt Yang Jun-Ho gegenüber des britischen "Telegraph". Innovativ ist der humanoide Roboter allemal - Ob er in der Realität jedoch sinnvoll ist oder eher in Science-Fiction-Filmen vorkommen sollte, bleibt dahingestellt.