Diese Statements verstehst du nur, wenn deine Eltern Facebook nutzen
Deine Eltern haben auch Facebook? Pass lieber auf!
Deine Eltern haben auch Facebook? Pass lieber auf!
So wirklich überraschend ist es eigentlich gar nicht. Laut einer Studie des "Pew research Centers" von 2014 nutzen 74 Prozent der Eltern die Social Media Plattform Facebook. Wesentlich weniger werden hingegen Twitter, Instagram und Pinterest genutzt. Ein typisches Elternteil hat ca. 150 Facebook Freunde. Darunter könntest auch Du sein. Die nächsten Statements wirst Du am besten verstehen, wenn Du tatsächlich mit Deinen Eltern auf Facebook befreundet bist.
Sieben Statements
1. Eltern können mit sehr peinlichen öffentlichen Kommentaren reagieren. Kind: "[Wer auch immer] ist in einer offenen Beziehung". Elternteil: "Ja mit seiner Hand". Unangenehm!
2. Die Angst, die sich einstellt, wenn Dich jemand auf einem Foto von letzter Nacht verlinkt.
3. Das unangenehme Abendessen und die Stimmung am Esstisch, nachdem besagtes Foto von Deinen Eltern entdeckt wurde.
4. Eltern fangen gerne an jeden Deiner Schulfreunde auszuspionieren.
5. Eltern verweigern es gerne mal die Freundschaft mit Deinem Exfreund oder Deiner Exfreundin auf Facebook zu kündigen.
6. Die Erkenntnis tut manchmal weh: Deine Eltern haben mehr Facebook-Freunde als Du!
7. Und diese Erkenntnis tut manchmal noch mehr weh: Deine Eltern posten ein super peinliches Baby- oder Kinderfoto von Dir!
Denk daran, wenn Du etwas Privates auf Facebook veröffentlichst: Auch Deine Eltern könnten zu dieser Öffentlichkeit im Netz gehören.