Vegane Lebensmittel wie Tofu oder andere Ersatzprodukte haben spätestens 2016 auch in großen Supermarkt-Ketten Einzug gehalten. Und das ist auch gut so - schließlich ist ein bewusster Umgang mit Essen und Nahrung elementar geworden. Allerdings sollten Veganismus praktizierende in Naher Zukunft kürzer treten, sollten sie vorhaben, Tofu zu genießen. Denn dieser, so fanden spanische Forscher nun heraus, hemmt die Spermienzahl. Vielmehr soll das darin enthaltene Soja und dessen natürliche Chemikalien verantwortlich für die Fruchtbarkeit eines Mannes sein. Problematisch verhalten sich die in Soja vorhandenen Phytoöstrogenen, die weiblichen Hormonen gleichen. Regelmäßiger Tofu-Konsum kann zur Folge haben, dass sich die Geschwindigkeit der Spermienproduktion verlangsamt und die Anzahl der Spermien mit einer falschen Chromosomenanzahl steigt. Beides schädigt die Fruchtbarkeit des Mannes.