"Vater und Sohn" dürfen nun endlich heiraten
Da ein homosexuelles Paar wegen einer Adoption eigentlich Vater und Sohn ist, dürfen die beiden nicht heiraten. Jetzt entschied ein Gericht über diesen kuriosen Fall.
Da ein homosexuelles Paar wegen einer Adoption eigentlich Vater und Sohn ist, dürfen die beiden nicht heiraten. Jetzt entschied ein Gericht über diesen kuriosen Fall.
Es war eines der großen Ereignissen des Jahres 2015: Die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern ist nun gesetzlich in allen 52 Bundesstaaten der USA erlaubt! Viele Homosexuelle haben dadurch endlich die Möglichkeit, mit ihrem Partner das ganze Leben lang durch eine Heirat verbunden zu sein. Auch Barack Obama war damals sehr ergriffen. Auf Twitter kommentierte der scheidende Präsident: "Der heutige Tag ist ein großer Schritt auf dem Weg zur Gleichberechtigung“.
Auch Roland Bosee Jr. und Nino Esposito warteten Jahrzehnte auf diesen einen Tag. Seit 1970 gehen die beiden Männer gemeinsam durchs Leben - doch ihr größter Wunsch, eine Heirat, blieb ihnen 45 Jahre verwehrt. Da dies nicht möglich war, gingen die beiden Liebenden einen anderen Weg: Roland adoptierte seinen Partner Nino. Dank dieses Schrittes trat das "Eltern-Kind“-Verhältnis in Kraft, das homosexuellen Paaren ähnliche Rechte zuspricht, wie sie heterosexuelle Eheleute genießen. Das Kuriose: Seit dieser Entscheidung vor vier Jahren, leben der 79-jährige Roland und sein 69-jährige Lebensgefährte Nino gesetzlich gesehen als Vater und Sohn.
Nach zwei Jahren als "Familie" wurde im US-Bundesstaat Pennsylvania endlich das langersehnte Gesetz zur Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen verabschiedet und somit allen homosexuellen Paaren die Tür zu einer neuen Welt geöffnet. Für Nino und Roland, die ja nun Sohn und Vater waren, konnte sich der Traum einer legalen Hochzeit nun dennoch nicht erfüllen, da sie vor Gericht als Verwandtschaft ersten Grades galten und Ehen dieser nicht möglich sind. Eine Auflösung ihrer Adoption kam ebenfalls nicht in Frage - da dieser nur zugesprochen wird, wenn ein Betrugsfall belegbar ist. Doch jetzt gibt es Hoffnung für das Traumpaar: Nachdem sich mehrere Paare meldeten, die ebenfalls ihren Partner adoptiert hatten, um vor Gericht ähnliche Rechte erhalten zu können wie heterosexuelle Paare, entschied der Gerichtshof von Pennsylvania, dass es "unter den Umständen des Falls“ von nun an erlaubt ist, solch eine Adoption zu lösen. "Das Gesetz in Pennsylvania bezüglich der gleichgeschlechtlichen Ehe hat sich geändert; gleichgeschlechtliche Paare in diesem Bundesstaat dürfen nun ihr grundlegendes Recht ausüben und heiraten. Gleichgeschlechtliche Paare, die ehemals eine erwachsene Adoption durchgezogen haben und diese nun annullieren oder widerrufen wollen, um heiraten zu können, dürfen dies nun tun“, so lautet das offizielle Urteil des Gerichtsverfahrens, das vor zwei Tagen stattfand.
Roland und Ninos sehnlichster Wunsch wird nun also endlich Wirklichkeit. "Wir sind erleichtert über dieses wundervolle Weihnachtsgeschenk", verrät das verliebte Paar. Und wir sind gespannt, wann endlich die Hochzeitsglocken leuten.