Das sind die bestbezahlten Sportler 2016
Das "Forbes Magazine“ gab kürzlich die 20 hochbezahltesten Sportler für dieses Jahr bekannt – mit kleinen Überraschungen.
Das "Forbes Magazine“ gab kürzlich die 20 hochbezahltesten Sportler für dieses Jahr bekannt – mit kleinen Überraschungen.
Ob Fußball, Golf, Basketball oder Boxen: So manche Sportart hat schon einige Millionäre hervorgebracht. Doch welcher Sportler ist wohl der bestbezahlte? Das Forbes Magazine verrät es uns!
#20: Philip Rivers
Der Amerikaner verdiente dieses Jahr umgerechnet knapp 36 Millionen Euro als Fußballprofi. Der 35-Jährige spielt bei den "San Diego Chargers" und ist mit einer Ballpass-Rate von 95,7 Prozent der fünftbeste Quarterback in der amerikanischen "National Football League (NFL)".
Der vierfache Formel-1-Weltmeister soll dieses Jahr schlappe 38 Millionen Euro erwirtschaftet haben- Der deutsche Rennfahrer zählt zudem zu den erfolgreichsten Formel-1-Fahrern aller Zeiten, denn er ist einer von gerade einmal vier Personen, die bisher vier oder mehr Weltmeistertitel geholt hat.
Der amerikanische Quarterback hat umgerechnet 39 Millionen Euro verdient. Er brachte zudem seinem Team, den "Seattle Seahawks“, 2014 ihren aller ersten "Super Bowl“-Sieg ein. Kein anderer Spieler hat in seinen ersten vier Saisonzeiten so viele Siege erzielt wie der 28-Jährige.
Der Ire ist seit 2007 professioneller Golfer und verdiente dieses Jahr über 40 Millionen Euro. In seiner Karriere gewann er vier Mal die "Major Championships“, die wichtigsten Meisterschaften im professionellen Golfspiel. Der heute 27-Jährige zählt zu den drei einzigen Spielern, die die Major Championships mit 25 Jahren gewonnen haben.
Der Amerikaner gilt als einer der größten Boxer aller Zeiten und konnte sein Konto in diesem Jahr um weitere 41,5 Millionen Euro aufstocken. Der 15-fache Weltmeister beendete 2015 seine legendäre Karriere und arbeitet nun als Förderer des Boxkampfes weiter. Ganz schön viel Geld dafür, dass er seit einem Jahr nicht mehr wirklich in seiner Branche tätig ist, oder?
Der 39-jährige Quarterback spielt bei den "New England Patriots“ und erhielt dieses Jahr rund 41,5 Millionen Euro. Mit seiner Mannschaft trat er insgesamt sechs Mal beim Super Bowl an – und gewann vier Mal.
Seit 2008 ist der 31-Jährige Quarterback bei den "Baltimore Ravens“ und verdiente dieses Jahr fast 42 Millionen Euro. Der Amerikaner ist der einzige Quarterback der NFL-Geschichte, der in seinen ersten fünf Seasons mit seinem Team jedes erste Spiel der "Playoffs“ gewann.
Mit einem Verdienst von über 42 Millionen Euro hat der 35-jährige Quarterback schon große Erfolge mit den "New York Giants“ hinter sich. Er hält zudem den NFL-Rekord für die meisten "Touchdown“-Pässe in einer Footballsaison.
... gilt als der erfolgreichste Golfer aller Zeiten und erntete in diesem Jahr 42,5 Millionen Euro. Laut einer anderen Liste des Forbes Magazines war der Spitzengolfer überhaupt einer der ersten Sportler, der insgesamt bisher mehr als eine Milliarde US-Dollar verdient hatte. Was viele nicht wissen: Sein bürgerlicher Name ist Eldrick Tont Woods.
Der Brite holte als Rennfahrer bereits drei Weltmeistertitel und gilt mit einem Jahresgehalt von 43 Millionen Euro als größter Formel-1-Fahrer seiner Generation. Sein letztes Rennen gewann der 31-Jährige übrigens dieses Jahr beim Großen Preis von Abu Dhabi, schaffte es aber trotzdem nicht ganz zum Weltmeister.
Dass auch Basketballer nicht schlecht verdienen zeigt Kobe Bryant mit einem Jahresgehalt von schlappen 47 Millionen Euro. Der 38-jährige Amerikaner wurde seit 1998 jedes Jahr in die Auswahl der besten Spieler der "National Basketball Association (NBA)“ gewählt, bis er 2016 seine Karriere beendete.
Der gerade einmal 23-jährige Profigolfer aus Texas ist seit vier Jahren bei den ganz Großen dabei, was sich auch in seinem Kontostand wiederspiegelt: knappe 50 Millionen sicherte sich der zweifache "Major Championship“-Sieger dieses Jahr.
Der 46-Jährige Profigolfer kann nicht nur auf seinen Jahresverdienst von schlappen 50 Millionen zurückblicken, sondern auch auf seine fünf "Major Championship“-Siege. Das alles hat der Amerikaner aber nicht seiner rechten Hand zu verdanken, denn er spielt linkshändig.
Der Quarterback der "Carolina Panthers“ ist nicht nur NFL-Neuling von 2011, sondern auch einer der bestbezahlten Footballer unserer Zeit. Mit 50 Millionen Euro pro Jahr hat es der 27-Jährige schon weit geschafft.
Der größte Tennisspieler aller Zeiten kann sich über ein Jahresverdienst von 52,5 Millionen Euro freuen. Der 29-jährige Serbe hat seit 2003 in seiner Karriere 65 Titel im Einzelturnier gewonnen. Auch in den wichtigen "Grand-Slam“-Tennisturnieren konnte er sich bisher zwölf Mal den Sieg holen.
Der 28-Jährige ist einer der einzigen Basketballspieler, der nicht nur zwei Goldmedaillen in der Olympia gewonnen, sondern auch ein dickes Konto hat: 53 Millionen Euro verdiente er in diesem Jahr. Als Mitglied der "Golden State Warriors“ wurde er unter anderem mit dem Award des wertvollsten Spielers ausgezeichnet.
Der Schweizer Tennisspieler verdiente dieses Jahr sage und schreibe 64 Millionen Euro! Der 35-Jährige ist zudem der einzige Spieler, der dreimal in seiner Karriere als Sportler drei „Grand-Slam“-Titel, das ist das wichtigste Tennisturnier, in nur einer Saison gewann. Nicht zu Unrecht wurde er in den Jahren 2005 bis 2008 zum Weltsportler des Jahres gewählt.
Mit großem Abstand zu seinen Sportsgenossen hat der 31-Jährige einen Jahresverdienst von 72,5 Millionen Euro. Verdientermaßen, denn mit seinem Team, den "Cleveland Cavaliers“, konnte er sich schon drei Mal den Sieg der NBA-Meisterschaft holen.
Der argentinische Fußballer ist trotz seiner Größe von nur 1,70 Meter einer der größten und erfolgreichsten Sportler der Welt. Mit einem Jahresgehalt von über 76 Millionen ist er außedem einer der reichsten Fußballer. Außerdem ist der 29-Jährige der erste Sportler in der Geschichte, der fünf Mal die "FIFA Ballon d’Or“, Auszeichnung für den besten Fußballspieler des Jahres gewonnen hat.
Er ist und bleibt die ungeschlagene Nummer eins. Auch verdient er mit Abstand am meisten Geld von allen Sportlern dieser Erde: Fast 83 Millionen Euro floßen in 2016 auf die Konten des Fußballers. Doch der 31-Jährige beweist regelmäßig, dass er ein gutes Herz hat und spendet einen großen Teil seines Vermögens an verschiedene Hilfseinrichtungen.