Sprich übers Geld: Vier Dinge, die Deine Eltern Dir wahrscheinlich nie beigebracht haben
„Ein reicher Mann ist oft nur ein armer Mann mit sehr viel Geld.“
„Ein reicher Mann ist oft nur ein armer Mann mit sehr viel Geld.“
Klar, Eltern versuchen einem immer alles mit auf den Weg zu geben. Vor allem in der Kindheit lernt man Regeln und Sitten kennen und passt sich den gegebenen Bedingungen an.
Doch auch wenn jede Mutter und jeder Vater versucht, seine Kids alle gleich zu behandeln und zu erziehen, werden Mädels bei einem Punkt häufiger außen vor gelassen: dem Geld.
In den letzten Jahren haben sich die Prioritäten der weiblichen Bevölkerung geändert. Frauen wollen im Job etwas erreichen, wollen mehr Geld verdienen und kämpfen für ihre Unabhängigkeit. Doch warum soll man erst im Alter für sein Recht einstehen?
Richtig, darauf gibt es keine Antwort. Und genau aus diesem Grund haben wir hier einmal vier Geld bezogene Dinge aufgelistet, welche Deine Eltern Dir wahrscheinlich nie beigebracht haben:
#1 - Wage Gap
Die sogenannte „Wage Gap“ ist der Unterschied zwischen dem Gehalt eines Mannes und dem einer Frau - obwohl beide die selbe Arbeit verrichten. Meistens bringen Eltern ihren Kids nicht bei, wie sie richtig verhandeln können. Dies werden vor allem Mädels im späteren Leben einmal brauchen. Ob sie einen günstigeren Deal mit dem Autohaus oder mehr Kohle beim Chef verlangen, handeln muss gelernt sein.
Das ins Deutsche übersetzte Sprichwort: „Gib deiner Tochter einen Fisch und sieh isst für einen Tag. Lehre ihr das Fischen und sie isst ein Leben lang“, greift in diesem Fall. Oftmals haben Eltern für ihre Kinder ein Konto eröffnet, erklären diesen jedoch viel zu spät, wie man mit seinen Daten und der Karte richtig umgeht.
Vor allem bei Aktien, welche auf den Namen der Kids gekauft werden, wird an der Informationsweitergabe gespart. Setz’ dich am besten Mal mit deinem Nachwuchs an einen Tisch und erkläre deiner Tochter, was man damit alles machen kann und worauf man achten muss.
Auch wenn die meisten Eltern immer alles genau kalkulieren und ihren Kids trotzdem die beste Kindheit ermöglichen wollen, versuchen sie selbst Geld zu sparen. Wie das genau funktioniert, erlernt man meistens erst, wenn man von Zuhause ausgezogen ist und ins kalte Wasser geschmissen wurde.
Besser wäre es hier, wenn man dem Nachwuchs mal einen Einkaufszettel und abgezähltes Geld in die Hand drückt. Wer am Ende noch ein paar Cent übrig hat, hat die Challenge gemeistert und ist Erfahrungen reicher.
Auch wenn es komisch klingt, doch Kinder sollten schon früh lernen, dass es nicht immer gut ist, wenn man finanzielle Hilfe annimmt. So kann man in die Schuldenfalle geraten und kommt aus dieser allein nicht mehr heraus.
Wichtig ist auch, dass man es schafft, finanziell unabhängig zu bleiben, auch wenn der eigene Partner mehr Kohle hat, als man selbst.
Alle vier genannten Dinge sind im Übrigen nicht nur wichtig für die Girls unter uns. Auch unsere männlichen Mitmenschen sollten wissen, wie man Geld sparen und investieren kann.
Und auch wenn ein volles Konto nicht immer alles ist, ist es doch schön, wenn man nicht jeden Cent zweimal umdrehen muss, oder?