Doch diese Frage ist nicht die einzige, die sich Kuhmilch-Trinker stellen sollten. Denn was viele vermutlich nicht wissen oder ignorieren, ist neben der ethischen Frage auch der gesundheitliche Aspekt. "Im Gegensatz zu Kuhmilch sind pflanzliche Getränke wie etwa Soja-, Kokos-, Mandel-, Hafer-, Hanfdrink oder andere Sorten frei von tierischen Fetten und Cholesterin, die unter anderem mit Arterienverkalkung in Verbindung gebracht werden. Da viele Kühe an Euterentzündungen leiden, enthält Kuhmilch zudem oftmals Spuren von Eiter und Bakterien", heißt es in der Stellungnahme PETAs weiter.
Tiere leiden
Als wären all dies nicht schon genügend Gründe, auf tierische Milchprodukte zu verzichten, erläutert PETA weiter, dass Kühe durch den Konsum des Verbrauchers, "immer wieder zwangsgeschwängert werden, bis ihre Körper völlig ausgemergelt sind". Weiter berichtet PETA: "Am Ende steht für die Tiere immer der Tod im Schlachthaus, damit ihr Fleisch billig verkauft werden kann".
Ihr seid geschockt? Zu Recht! Beim nächsten Einkauf werdet Ihr nun sicherlich über den Konsum von Kuhmilch nachdenken und ab und an vielleicht eher zu pflanzlichen Alternativen greifen. Die Tiere und Eure Gesundheit werden es Euch vermutlich danken.
<< VIDEO: