Schwarze Löcher: Sind sie die Türe zu einer anderen Dimension?
Wissenschaftler vermuten, dass schwarze Löcher Tore zu neuen Universen sind.
Wissenschaftler vermuten, dass schwarze Löcher Tore zu neuen Universen sind.
Schwarze Löcher üben seit jeher eine unglaubliche Faszination aus. Obwohl das Erdnächste über 20.000 Lichtjahre entfernt liegt, erzeugen die Löcher, die eigentlich keine Löcher, sondern Überreste toter Sterne sind, mulmige Gefühle bei Erdbewohnern. Denn tatsächlich besitzen Schwarze Löcher eine solch starke Gravitation, dass sie alles "verschlingen" was sich ihnen nährt. Hierzu zählt auch Licht - daher rührt auch der Name der galaktischen Faszination.
Bisher galt es als unmöglich, dass die Erde oder Menschen, die sich einem Schwarzen Loch näher könnten, von diesem verschluckt werden könne. In einer nun veröffentlichten Theorie renommierter Astrophysiker wird allerdings davon ausgegangen, dass man durch das Schwarze Loch wie durch einen Tunnel in einen anderen Teil des Alls gelangen kann. Dr. Gonzalo Olmo von der spanischen Universität in Valencia erklärt: "Unsere Theorie löst verschiedene Probleme der elektrisch geladenen Schwarzen Löcher. Wir haben uns beispielsweise überlegt, dass es eine Tür in der Mitte des Schwarzen Lochs geben könnte, durch die dann Raum und Zeit fortgesetzt werden können.“ Das bedeutet im Klartext, dass Menschen oder Dinge, die in den Sog eines Schwarzen Lochs gelangen würden, möglicherweise in einer anderen Galaxie, herausgespült werden könnten.
Was in Science-Fiction-Filmen jetzt schon möglich ist, ist in der Theorie also auch wahrscheinlich. Würde eine Reise zu einem der Schwarzen Löcher nicht 20.000 Lichtjahre dauern ...