Wer beispielsweise auf einem Computer surft, welcher von mehreren Personen genutzt wird, könnte den Inkognito-Modus nutzen, um keine Spuren zu hinterlassen. Auch vor lästigen personalisierten Werbungen diverser Online-Shops schützt das Tool. Die Browser Google Chrome, Mozilla Firefox und Safari bieten die Funktion an. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr sie aktivieren könnt – und vor was sie tatsächlich schützt.
Google Chrome
Bei dem weltweit am häufigsten genutzten Browser lässt sich der Modus aktivieren, indem Ihr über Einstellung auf "Neues Inkognito-Fenster“ klickt. Anschließend erscheint eine verdunkelte Version des Browsers mit der Meldung "Sie haben den Inkognitomodus aktiviert“. Auf dieser kann das Surfen dann fortgeführt werden – ganz privat.