Mila Kunis: Keine Lust auf Nacktbilder!
Mila Kunis beschrieb selbstbewusst ihre negativen Erfahrungen bezüglich ihres Geschlechts und erklärte wie sich jeder gegen Sexismus wehren kann.
Mila Kunis beschrieb selbstbewusst ihre negativen Erfahrungen bezüglich ihres Geschlechts und erklärte wie sich jeder gegen Sexismus wehren kann.
Mila Kunis beschrieb selbstbewusst ihre negativen Erfahrungen bezüglich ihres Geschlechts und erklärte wie sich jeder gegen Sexismus wehren kann.
Mila Kunis veröffentliche auf der Website A Plus ein mutiges Statement bezüglich Geschlechterrollen und ihre persönlichen Erfahrungen damit. In ihrem Artikel berichtete die 33-jährige Schauspielerin, wie ein Produzent damit drohte ihre Karriere zu zerstören, als sie sich weigerte, halbnackt auf dem Cover eines Männermagazins zu posieren
„Ich war wütend. Ich fühle mich wie ein Objekt und dies war das erste Mal, als ich in meiner Karriere den Mut hatte ‚nein‘ zu sagen. Es sind Kommentare wie diese, mit denen Frauen täglich umgehen müssen – ob im Büro, per E-Mail oder telefonisch.“
Und genau diese stereotypische Objektivierung und herabwürdige Adressierung der Frau soll laut Mila nun endlich ein Ende haben.
Der beschriebe Vorfall war nicht das einzige Mal in ihrer Karriere in der sie beleidigt, beiseitegeschoben, kreativ ignoriert und sogar weniger bezahlt wurde – und das nur aufgrund ihres Geschlechts. „Ich habe es satt die Spielregeln dieser Industrie zu beachten!”, erklärte Mila wütend. Selbst nachdem sie gemeinsam mit drei weiteren Frauen eine eigene Produktionsfirma gründete und ihre erste Show veröffentlichte, wurde sie nicht etwa für ihre harte Arbeit gelobt, sondern von einem anderen Produzenten auf ihr Geschlecht und ihren Ehemann Ashton Kutcher reduziert.
„Ich werde ab heute keine Kompromisse mehr eingehen, falls ich erneut mit solchen herabwürdigen Kommentaren konfrontiert werde, werde ich diese direkt ansprechen.“
Dies sollte ein Vorbild für alle Frauen sein – denn wenn herablassende Männer mit einer Antwort konfrontiert werden, mit der sie nicht gerechnet haben, denken sie beim nächsten Mal sicher zweimal nach, bevor sie etwas sagen.