Mit Wassermelonen zum Guinness World Rekord
Olga Liashchuk, ehemalige "Das Supertalent"-Kandidatin, schafft es mit Wassermelonen und ihren Oberschenkeln zum Weltrekord.
Olga Liashchuk, ehemalige "Das Supertalent"-Kandidatin, schafft es mit Wassermelonen und ihren Oberschenkeln zum Weltrekord.
Eine der stärksten Frauen der Welt
Olga Liashchuk hat sich zum Ziel gesetzt, die stärkste Frau der Welt zu werden. Dass sie von diesem Titel gar nicht mehr so weit entfernt ist, belegt wohl auch der muskulöse Körper der 31-Jährigen. Den Beweis, dass sie auch echt etwas drauf hat, lieferte sie erst vor knapp zwei Wochen bei der Castinshow "Das Supertalent" und deren Jury, bestehend aus Victoria Swarovski, Bruce Darnell und Dieter Bohlen.
Schon seit zwei Jahren ist sie hin und wieder im Fernsehen zu sehen und außerdem auch Rekordhalterin bei den "Guinness World Records". Die Ukrainerin schaffte es nämlich, innerhalb von 14,56 Sekunden drei große Wassermelonen zwischen ihren Oberschenkeln zu zerdrücken – absoluter Weltrekord! Kürzlich versuchte sie sich dann an einem neuen Rekord: Innerhalb von einer Minute wollte sie so viele Wassermelonen wie nur möglich knacken und damit die Rangliste anführen. Auch wenn dieser Versuch missglückte, ist das Video ziemlich beeindrucken. Seht selbst:
Das Wassermelonen-Zerschmettern ist aber nicht ihr einziges Talent. Im Kreuzheben (Deadlift) kann das Sportass bis zu 210 Kilogramm, mit nur einem Arm kann sie sogar 58 Kilogramm in die Höhe stemmen.
Im Armdrücken geschlagen
Man könnte nun fast meinen, dass Olga in allen Kraftaktivitäten unschlagbar ist, oder? Doch als sie beim Supertalent ihre Wassermelonenshow abgeliefert und überzeugt hatte, forderte der Pop-Titan das Muskelpaket zum Armdrücken heraus. "Wann hat man schon einmal so eine Gelegenheit?", fragte Bohlen, bevor es losging. Wer nun glaubt, dass die Wassermelonen-Königin diese Schlacht gewonnen hat, liegt falsch. Der Musiker und Produzent bezwang die Sportlerin ohne größere Probleme. Da liegt doch der Gedanke nahe, dass sie den lieben Herrn Bohlen absichtlich hat gewinnen lassen, oder?