Neuer Internet-Hype: "High Five Selfies“!
Sogenannte "High Five Selfies“ könnten vor allem für Smartphone-Besitzer interessant sein - aber nur denen, den ihr teures Gerät nicht wirklich wichtig ist.
Sogenannte "High Five Selfies“ könnten vor allem für Smartphone-Besitzer interessant sein - aber nur denen, den ihr teures Gerät nicht wirklich wichtig ist.
Vor wenigen Tagen machte ein neuer Internet-Hype erstmals auf Twitter seine Runde. Um was es geht? Um die völlige Zerstörung seines Smartphones für ein einziges Foto: Ein Selbst-High-Five-Bild. Seth Schneider brachte den Stein ins Rollen. Sein Anliegen, endlich ein Selfie zu haben, das ihn bei einem Selbst-High-Five zeigt, schießen zu wollen, machte viele User aufmerksam. Und nun tun es Seth alle gleich und schmeißen ihre Handys durch die Luft ...
Getreu dem Motto "No Risk No Fun“ schmiss der 20-jährige Ingenieur und Vorbild für diesen juriosen Hype, sein Smartphone in die Luft und klatschte reflexartig in die Hände. Durch die Timer-Funktion der Kamera schaffte er es, dass das Bild zum perfekten Zeitpunkt aufgenommen wurde. Zwar ist das Ergebnis des Shootings etwas verschwommen, sehen lassen kann sich die Aufnahme aus ungewöhnlicher Position allerdings trotzdem. Auch mehr als 400.000 Twitter-Nutzer waren begeistert – und markierten den Beitrag mit einem "Gefällt mir“.
Der riskante Trend hat es mittlerweile zum echten Internet-Hype geschafft. Mehr als 170.000 Mal wurde das spektakuläre Selfie geteilt und hat etliche Nachahmer motiviert, teure Smartphones durch die Lüfte fliegen zu lassen. Vor allem risikofreudige junge Männer sind gefesselt von dem Trend und beweisen mit etlichen Beiträgen ihr "Self-High-Five-Selfie“-Talent. Ob ein spektakuläres Bild allerdings ein kaputtes Gerät rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Denn die Arme rechtzeitig wieder in Fangposition zu bekommen ist sicher schwerer, als viele der Nachahmer es vermuteten.