Der süße Blütennektar Honig hat eine lange Haltbarkeit und ist auch noch nach etlichen Monaten genießbar. Ob auf dem Frühstücksbrötchen oder als Geschmacksverstärker zu asiatischem Hähnchen in Honig-Sesam-Soße: Honig ist ein wahrer Allrounder und in jedem Haushalt zu finden. Doch, was ist, wenn das goldene Lebensmittel kristallisiert? Kann man es dann noch essen? Ja! Die wenn der Honig eine weißliche Kristallisierung annimmt, ist das nicht schlimm, es sieht nur optisch nicht schön aus. Um Honig wieder golden und geschmeidig zu bekommen, nehmt Ihr einfach den Deckel vom Glas und stellt dieses für 30 bis 40 Sekunden in die Mikrowelle, bis der Honig wieder geschmeidig und streichzart ist. Aber Vorsicht: Natürlich solltet Ihr keinen Honig, der in Plastikgefäßen abgefüllt ist, in die Mikrowelle stellen – es sei denn ihr mögt es geschmolzen …
So wird Brot wieder weich
Ups! Ihr habt vergessen, Euer Brot luftdicht zu verstauen und jetzt ist das leckere Bauernbrot vom Bäcker Eures Vertrauens angetrocknet oder sogar komplett trocken? Um trotzdem noch davon essen zu können, solltet Ihr es mit einem feuchten Handtuch umwickeln und für 20 Sekunden in die Mikrowelle legen. Die Feuchtigkeit des Handtuchs dringt in die Backware ein und macht sie so wieder weich und genießbar - aber nicht zu matschig.