Selbst kochen VS. Kochshows gucken: Womit verbringen wir mehr Zeit?
Ob “Grill den Hensler”, “Tim Mälzer kocht” oder “The Great British Bake Off” - Wir lieben Kochsendungen!
Ob “Grill den Hensler”, “Tim Mälzer kocht” oder “The Great British Bake Off” - Wir lieben Kochsendungen!
Wie es scheint kann unser Hunger nach Kochshows nicht gebändigt werden. Denn eine neue Studie hat herausgefunden, dass wir zwar viel und oft “Nahrungsmedien” konsumieren, aber immer weniger selbst kochen.
Im Durchschnitt verbringt jeder Erwachsene in Großbritannien fünf Stunden pro Woche mit dem Lesen von Rezepten, Gucken von Kochsendungen und dem Stöbern in den sozialen Netzwerken. Eigenständig gekocht wird jedoch nur vier Stunden. Dieser Trend lässt sich auch in Deutschland beobachten.
Während sieben von zehn Menschen gerne Kochshows gucken, lassen sich nicht mal mehr als die Hälfte von den kreativen Rezepten inspirieren. Noch erschreckender ist, dass ein Großteil der Befragten zugegeben hat, dass sie lieber bei der Zubereitung eines Gerichts im TV zuschauen, als dieses nachzumachen. Das rührt daher, dass viele Menschen in der heutigen hektischen Zeit das Gefühl haben, dass sie zu beschäftigt sind oder das Kochen an sich zu kompliziert wäre.
Laut der Studie geht unsere Obsession mit Essen in den Medien aber noch weiter. Einer in fünf Probanden gestand, dass sie manche Gerichte aus Blogs oder Internetseiten nur nachgekocht haben, um dann ein Bild davon auf ihren sozialen Netzwerken zu teilen.
Psychologin Emma Kenny sagte dazu: “Wir brauchen eine Revolution. Menschen müssen endlich wieder mit ihren Lebensmitteln in Verbindung kommen und das Kochen wieder genießen. Kurz gesagt, wir sollten endlich runter vom Sofa und in die Küche!”