Die Ferritperle - jeder hat sie, jeder braucht sie
Neues aus der Rubrik: Mehr oder weniger unnützes Wissen, mit dem Ihr auf jeden Fall bei der nächsten Party glänzen könnt!
Neues aus der Rubrik: Mehr oder weniger unnützes Wissen, mit dem Ihr auf jeden Fall bei der nächsten Party glänzen könnt!
Oft wird man gefragt, ob man sich mit Technik auskenne. Die meisten Menschen antworten sicherlich mit einem "Ja, ein wenig". Schließlich kann der Großteil der Bevölkerung ein Smartphone und einen PC bedienen. Doch wer tituliert sich selbst als Technik-Geek, wenn er sich nicht mal mit den Bestandteilen eines Laptops auskennt? Ihr denkt, Ihr tut das? Dann wisst Ihr sicherlich, wozu die kleine, zylinderförmige Kapsel am Ladegerät Eures Laptops da ist!
Die Ferritperle
Tatsächlich wissen die wenigsten, wozu diese kleine Box am Kabel des Netzgeräts wirklich da ist. So winzig sie auch sein mag, umso größer und wichtiger ist ihre Aufgabe. Ihr Name: Ferritperle. doch, wozu ist sie so wichtig? Dieses kleine Teil sorgt dafür, dass spezielle Radiowellen, also elektromagnetische Frequenzwellen, die zwischen drei Kiloherz und 300 Gigaherz liegen und im Inneren des Geräts entstehen, auch dort bleiben. Diese Frequenzen, die durch das Kabel nach außen gelangen würden, können technische Störungen des WLANs oder des Fernsehempfangs verursachen. Auch Radiotöne könnten umgeleitet werden und plötzlich aus Eurem TV ertönen! Um solch ein Chaos zu vermeiden, gibt es diese kleine Kapsel. Mit diesem Wissen könnt Ihr jetzt getrost auf der nächsten Party angeben und den Technik-Geek raushängen lassen!