Darum solltet Ihr iOS 10 vorerst NICHT installieren
Kunden des Technik-Giganten klagen über eine Fehlfunktion des neuen Updates. Viele iPhones und iPads lassen sich nach der Aktualisierung nicht mehr einschalten.
Kunden des Technik-Giganten klagen über eine Fehlfunktion des neuen Updates. Viele iPhones und iPads lassen sich nach der Aktualisierung nicht mehr einschalten.
Gestern war es endlich soweit: Das neue iOS-Betriebssystem wurde veröffentlicht und viele Millionen Apple-Nutzer wollten sich das neue Programm sofort auf ihr Gerät laden. Anstelle neuer Funktionen beinhaltete das Update allerdings nur Probleme für iPhone- und iPad-Besitzer.
Einschalten nicht möglich
Die Kunden, die das Betriebssystem über WLAN aktualisieren wollten, sahen wie ihr Gerät teilweise ohne ersichtlichen Grund in den Wartungsmodus wechselte und nur noch das Lightning-Kabel und das iTunes-Logo zu sehen war. Nutzer berichten, dass das geforderte Verbinden mit einem Computer und iTunes anschließend nur teilweise erfolgreich war und einige Geräte immer noch nicht wieder funktionieren würden.
Solltet Ihr das gleiche Problem haben, gilt es zunächst sicherzustellen, dass Ihr die neueste iTunes-Version, also iTunes 12.5.1, installiert habt. Schließt Euer Smartphone dann an den Computer an auf dem iTunes installiert ist und sichert Eure Daten durch ein Back-Up. Gelingt dies könnt Ihr ein erneutes Update versuchen. Wichtig ist es hier, die Geduld nicht zu verlieren. Das Update kann laut Apple einige Zeit in Anspruch nehmen. Scheitert dieser Versuch, bleibt Euch nur noch das Wiederherstellen über iTunes. Das Programm verwendet dann das zuletzt gespeicherte Back-Up, um es auf Euer Gerät einzuspielen. Alle später gespeicherten Daten gehen so allerdings verloren.
Auch die sozialen Netzwerke haben bereits auf das Problem reagiert. Sie nennen es das "Brick Problem“, was übersetzt "Ziegelsteinproblem“ bedeutet. Die iPhones und iPads sind mit dem Softwarefehler schließlich genauso nützlich wie ein Ziegelstein: überhaupt nicht. Laut Apple sei das Problem bereits behoben, einige Nutzer klagen jedoch immer noch. Es bleibt abzuwarten wie sich das neue Betriebssystem etabliert – auch im Hinblick auf das bald erhältliche iPhone 7. Wollt Ihr allerdings nicht zu den genervten Nutzern zählen, solltet Ihr unbedingt ein paar Tage abwarten, bevor Ihr das neue iOS-System auf euer Handy spielt. So habt Ihr eine gute Chance, das alle Fehlerquellen erliminiert wurden.