AirPods: iPhone 7 ohne Kopfhöreranschluss
Am 7. September stellt Apple endlich das neue iPhone 7 vor. Nun sind erneut einige Details zum neuesten Streich des Handyherstellers ans Licht gekommen.
Am 7. September stellt Apple endlich das neue iPhone 7 vor. Nun sind erneut einige Details zum neuesten Streich des Handyherstellers ans Licht gekommen.
Kürzlich aufgetauchte Dokumente sollen verraten, dass das iPhone 7 tatsächlich und wie bereits spekuliert, über kabellose Kopfhörer verfügt. Darüber berichtete nun das Nachrichtenmagazin "The Telegraph". Demnach beinhalten das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus keinen Kopfhörereingang und somit keine Kabel mehr. Die neuen Geräte sind demnach nur noch mit den sogenannten "AirPods", also Wireless-Kopfhörern von Apple, verwendbar. Somit ist die Ladekabel-Öffnung der einzige Anschluss, der in den neuen Geräten des Handyherstellers verarbeitet ist. Außerdem sollen die kommenden iPhones über deutlich bessere Kameras, größere Akkukapazitäten und schnellere Prozessoren verfügen.
Der Name "AirPods" tauchte übrigens in einem bekannt gewordenen Dokument der Eurasischen Wirtschaftskommission, einem Gremium der Eurasischen Wirtschaftsunion, auf. Diese vergibt und verwaltet in Russland, Armenien, Weißrussland, Kasachstan und Kirgistan Patente und Schutzmarken. Auch zwei neue iPhones, weitere Apple Watches und kabellose Kopfhörer der Marke "Beats" sollen in diesen "Geheimdokumenten" aufgelistet sein. Die Wahrscheinlichkeit auf das Ende einer Ära - nämlich der des Kabelsalats - steigt also mit jeder Woche. In wenigen Tagen wissen wir endgültiges.