Bei einer standardmäßigen Gepäckkontrolle fand man in den Koffern der Reisenden die enorm große Menge der Droge Kokain, die einen Gesamtwert von angeblich 21 Millionen Euro hat. Weil es sich um sehr reines Koks handeln soll, sei der Preis für diese Menge anzunehmen, so die australischen Behörden. Neben der 22-jährigen Roberge, die zusammen mit der 28-jährigen Lagace 35 Kilo schmuggelte, war auch der 63-jährige Andre Tamine, mit einer Menge von 60 Kilogramm geschmuggeltem Kokain, beteiligt. Alle drei kommen ursprünglich aus der kanadischen Metropole Quebec. Wie die drei Kanadier zueinander stehen, ist bis dato noch nicht bekannt. Da der Besitz und vor allem der Schmuggel von Drogen in Australien konsequent und hart bestraft wird, droht den Abenteurern nun eine lebenslange Haftstrafe. Bis zu ihrer Haftvorführung am 26. Oktober sitzen alle drei in Australien in Untersuchungshaft.