Piloten sind häufiger betrunken als Du denkst
Besorgniserregende Berichte von Piloten, die aufgrund zu großer Alkoholmengen im Blut aus dem Verkehr gezogen werden mussten, häufen sich.
Besorgniserregende Berichte von Piloten, die aufgrund zu großer Alkoholmengen im Blut aus dem Verkehr gezogen werden mussten, häufen sich.
Gegen ein Feierabendbierchen ist nichts einzuwenden - doch während der Arbeitszeit ist der Konsum von Alkohol verboten. Aus guten Gründen.
Dennoch häufen sich aktuell die Berichte über immer mehr Flugzeugkapitäne, die während der Arbeitszeit trinken. So wieder mal geschehen am vergangenen Wochenende. Zwei Piloten, im Alter von 35 und 45 Jahren, die während der Arbeit massig Alkohol konsumiert hatten, konnten in Glasgow gerade noch rechtzeitig aus dem Verkehr gezogen wurden, bevor sie eine Maschine mit 141 Passagieren in die USA fliegen sollten. Der Flug musste daraufhin um zehn Stunden verschoben werden, während die Fluglinie nach passendem Ersatz suchte.
Allem Anschein nach ist die Bar des schottischen Flughafens einfach zu verlockend, denn erst vor einem Monat kam es zu einem ähnlichen Vorfall, als sich zwei kanadische Piloten vor dem Start Drinks mit Schuss gönnten.
Doch Glasgow ist nicht die Ausnahme, sondern verkommt aktuell zur Regel. Im März musste ein Flug in Detroit abgesagt werden, weil der Co-Pilot Schwierigkeiten beim Einstellen seines Sitzes hatte – bis sich herausstellte, dass der junge Mann zweimal so viel Alkohol im Blut hatte, wie erlaubt ist.
Und es kann sogar noch schlimmer kommen: Im April wurde ein Flugzeugkapitän sogar erst NACH der Landung festgenommen, nachdem er eine Maschine mit 151 Passagieren gesteuert hatte – und mehr Alkohol im Blut hatte als selbst beim Autofahren erlaubt ist. Welche Maßnahmen diesen Personen drohen, die so viele Menschenleben leichtfertig aufs Spiel gesetzt haben? Hoffentlich saftige!