Wer GIFs verschickt, hat mehr Dates!
Laut einer Studie der Online-Dating-Plattform Tinder entstehen durch Chats, die die kurzen und meist witzigen Clips enthalten, bessere Konversationen!
Laut einer Studie der Online-Dating-Plattform Tinder entstehen durch Chats, die die kurzen und meist witzigen Clips enthalten, bessere Konversationen!
Tinder-Nutzer kennen es sicher: Nachdem die freudige Botschaft "It's A Match" auf dem Bildschirm aufflimmert und der erste Begeisterungsschub nachgelassen hat, bauen die beiden Interessierten in einer privaten Unterhaltung ein nettes Gespräch auf. Doch die meisten schaffen es nicht, über den üblichen Smalltalk hinaus. Und dann ist der Chat und somit die Chance auf ein Date oder gar die große Liebe ganz schnell wieder beendet. Doch Statistiken zeigen allen Tinder-Nutzern nun einen Weg auf, Gespräche länger aufrecht zu erhalten und somit die Chance auf ein Kennenlernen außerhalb der viralen Welt zu erhöhen - und das ganze mit Hilfe von kleinen Bewegtbildern! GIFs (Graphics Interchange Format) sind kleine Animationen, die durch das hintereinanderlegen von Bildern einen Mini-Clip erzeugen. Sie sollen laut Tinder dafür sorgen, dass Menschen häufiger zurückschreiben!
Laut der Soziologin Dr. Jess Carbino liegt es daran, dass GIFS helfen, dass Eis in einer Konversation zu brechen. Da Menschen sehr viel Wert auf Bilder und Kunst legen, fällt es den Nutzern leichter, dem Chatpartner zu antworten, wenn dieser zuvor eines der kleinen bewegten Bildchen versendete! Laut Tinder sollen Gespräche, die mit Animationen gespickt sind, rund doppelt so lang dauern, wie Chats ohne! Kein Wunder, man setzt sich mit dem Verschicken der Clips immerhin von allen anderen ab. Außerdem erhält man durch die Auswahl der lustigen Clips Einblick in den Humor des anderen. Und der muss ja schließlich auch passen, wenn man auf der Suche nach einem Partner ist!