Dieses Verhalten steckt hinter ignorierten Textnachrichten
Doktor Max Blumberg erklärt, warum manche Menschen Tage brauchen, um auf eine SMS zu antworten und was diese Spielchen bedeuten.
Doktor Max Blumberg erklärt, warum manche Menschen Tage brauchen, um auf eine SMS zu antworten und was diese Spielchen bedeuten.
Fast jeder hat diese wirklich frustrierende Situation schon einmal erleben müssen: Man lernt jemanden kennen zu dem man sich hingezogen fühlt, man versteht sich super, tauscht Nummer aus, man ergreift die Initiative und schreibt eine Nachricht … Und dann? Nichts.
Keine SMS, kein Anruf, kein Lebenszeichen.
Und auch wenn der Grund für diese Totenstille ziemlich offensichtlich ist, schaut man trotzdem immer und immer wieder auf sein Handy in der Hoffnung, dass die ersehnte Antwort nun doch eingegangen ist - es ist eines dieser Zwänge, die man nicht kontrollieren kann und die man zu stark analysiert. Aber macht das wirklich Sinn?
Psychologe Doktor Blumberg bestätigte in einem Interview mit dem britischen “Mirror”, dass es wirklich einen Zusammenhang zwischen Antwortzeit und den Gefühlen eines Menschen für eine andere Person gibt. Kurz gesagt erklärt Blumberg es so: “Wenn jemand auf dich steht, dann antwortet er oder sie auch schnell. Wir leben in einer Welt, in der man sofort auf Stimuli reagiert. Dieses Phänomen lässt sich aber auch ins Negative übertragen. Ist jemand nicht gerade aktiv und braucht Tage um auf eine Nachricht zu antworten, dann ist dies ein ziemlich klares Zeichen für Desinteresse.”
Wie immer gibt es aber auch Ausnahmen der Regel. Vor allem heterosexuelle Frauen machen sich laut Max Blumberg gerne rar und spielen Spielchen. “Es liegt in ihren Genen”, erklärt der Experte. “Weil Frauen die Babys austragen, muss sich der Mann ins Zeug legen und seinen Wert beweisen. Und das bedeutet in der Neuzeit auf Nachrichten zu antworten. Männer hingegen antworten fast immer schnell, weil sie Opportunisten sind.”