Sexmythen, an die man früher tatsächlich glaubte
Masturbieren macht blind? Orgasmen verursachen Hysterien? Viele Überzeugungen aus der Vergangenheit wurden heute längst als Irrtümer erwiesen.
Masturbieren macht blind? Orgasmen verursachen Hysterien? Viele Überzeugungen aus der Vergangenheit wurden heute längst als Irrtümer erwiesen.
Wissenschaft und Mythos, Fakt und Esoterik - All diese eigentlich ja grundverschiedenen Dinge gingen in der Menschheitsgeschichte schon immer Hand in Hand. Gerade im Bereich eines unserer Lieblingsthemen gab es früher die irrwitzigsten Überzeugungen:
Masturbation
In der viktorianischen Zeit wurde geglaubt, dass Frauen, die sich selbst befriedigen, dumm bleiben und flache Brüste bekommen würden.
Im Mittelalter waren Menschen der Überzeugung, dass Masturbation eine teuflische Verführung darstellen würde; Wenn man dieser Versuchung nachgibt, würden Haare an den Händen wachsen, sodass man für alle Zeit schrecklich entstellt und als Sünder gekennzeichnet wird.
Mitte des 18. Jahrhunderts schrieb der Schweizer Physiker Samuel Tissot in einer wissenschaftlichen Abhandlung, dass Masturbation bei Männern zu schlechter Sehkraft führen könnte, sogar zu Erblindung. Wie er das wohl begründet hat?
Auch noch in heutiger Zeit sind Irrtümer sehr, wirklich sehr verbreitet: Gerade einmal vier Jahre ist es her, da sagte der ehemalige US-Abgeordnete Todd Akin, dass Frauen nach einer Vergewaltigung nicht schwanger werden können, da ihr Körper die nötigen Prozesse runterfährt und damit eine Befruchtung verhindern würde. Aha.
Auch in diesem Bereich gab es früher viele wirre Ansichten: Ende des 19. Jahrhunderts wurden Frauen davor gewarnt, Fahrräder zu fahren, da sie nach Meinung einiger Wissenschaftler Unfruchtbarkeit und Orgasmen verursachen würde.
Der Höhepunkt einer Frau wurde in vielen Kulturkreisen als etwas geradezu "Gefährliches" angesehen: Bis zum Ende des ersten Jahrtausends nach Christus dachten die Menschen, dass Hysterie durch Orgasmen ausgelöst werden würde. Habe man eine Frau erstmal zu ihrem Höhepunkt gebracht, so sei sie danach unerträglich und hysterisch.
Ob manche Meinungen und Ansichten, die wir heute vertreten, in einer nahen Zukunft auch widerrufen und verbessert werden? Die Chancen dafür stehen wirklich nicht schlecht.