Trotz Pille schwanger ...
Wenn Ihr die Pille nehmt, solltet Ihr aufpassen: Durch diese kleinen Einnahmefehler könntet Ihr schwanger werden!
Wenn Ihr die Pille nehmt, solltet Ihr aufpassen: Durch diese kleinen Einnahmefehler könntet Ihr schwanger werden!
Viele Mädels fühlen sich durch die Einnahme der Antibabypille sicher. Geschlechtsverkehr, auch ohne Kondom, kann im Denken der Meisten nicht zu einer Schwangerschaft führen. Doch auch wenn keine Einnahmefehler vorliegen, lassen sich kleine Störfaktoren finden, die vielleicht doch nicht so unbedeutend sind. Diese können die Wirkung der Pille beeinflussen und im krassesten Fall zu einer Schwangerschaft führen! Darum: Achtet auf diese Dinge, damit Ihr keine Überraschung erlebt!
Entgiftende Tees haben eine abführende Wirkung. Sie, und weitere Abführmittel, sorgen dafür, dass der Magen-Darm-Trakt zeitig entleert wird. Sollte Euch das kurz nach der Einnahme des Verhütungsmittels passieren, kann es sein, dass die Pille unverrichteter Dinge wieder aus Eurem Körper verschwindet. Im Klartext: Das Präparat wirkt nicht. Auch bei krankheitsbedingtem Durchfall ist das der Fall. Betrifft Euch dieses Unglück, solltet Ihr auf jeden Fall die nächsten Male zusätzliche Verhütungsmittel wie Kondome benutzen, denn sicher ist sicher!
Solltet Ihr Fans der vegetarischen Ernährung sein, ist Vorsicht geboten. Die Pille könnte im Magen nicht richtig aufgenommen und absorbiert werden. Das äußert sich meistens in Zwischenblutungen. Warum das bei der fleischlosen Ernährung so ist, ist derzeit nicht bekannt. Wenn Ihr also außerhalb Eurer Monatsblutung solche Erscheinungen habt, seid lieber übervorsichtig. Geht zu Eurem Arzt und sucht gemeinsam nach einer passenden Lösung. Vielleicht ist ja eine andere Verhütungsmethode für Euch besser geeignet?
Gerade jetzt im Sommer ist die richtige Lagerung der Pille besonders wichtig. Das Verhütungsmittel sollte, wie auch andere Medikamente, immer kühl, trocken und dunkel aufbewahrt werden. Temperaturen über 30 Grad sind das Todesurteil für die Antibabypille! Die Wirkung kann herabgesetzt werden oder sogar ganz verschwinden. Ihr solltet sie also auf keinen Fall an heißen Tagen mit Euch führen oder in einem warmen Raum liegen lassen! Sonst könnte der Schutz vor einer Schwangerschaft verloren gehen.
Besonders auf die Pille danach hat Euer Gewicht großen Einfluss. Forscher sind sich derzeit aber noch nicht einig warum das so ist. Die bekannte Tablette soll bei Frauen, die ein bestimmtes Gewicht überschreiten nicht so effektiv sein, wie bei Frauen, die unter dieser Grenze liegen. Informiert Euch ausführlich in Eurer Apotheke oder bei Eurem Arzt, bevor Ihr sie einnehmt.
Nicht jedes Arzneimittel dieser Sorte setzt die Wirksamkeit der verbreiteten Verhütungsmethode herab. Doch bevor Ihr mit der Einnahme der Medizin startet, sollte das mit Eurem Arzt abgeklärt werden. Je nach Art des Antibiotikums wird Euer Arzt Euch über die Nebenwirkungen aufklären!
Entwarnung: Alkohol beeinflusst die Empfängnisverhütung nicht direkt. Doch indirekt könnte ein Rausch der Pille zum Verhängnis werden. Solltet Ihr es mit dem Konsum übertreiben und Euch übergeben müssen, könnte es kritisch werden. Je nach Präparat muss die Pille vier bis zwölf Stunden im Körper bleiben, um Ihre Wirkung zu entfalten. Sollte es in diesem Zeitraum zum Erbrechen kommen, ist es empfehlenswert die nächsten Tage vorsichtshalber zusätzlich mit einem Kondom zu verhüten.