Darum lechzen wir nachmittags nach Kuchen, Torte und Co.
Wer am Nachmittag immer Lust auf Süßes hat, der ist nicht allein.
Wer am Nachmittag immer Lust auf Süßes hat, der ist nicht allein.
Eine neue Studie der Universität Liverpool, England, hat nun herausgefunden, dass unser Verlangen nach süßen Lebensmitteln nach dem Mittagessen einen ganz einfachen Grund hat. Das berichtete die “Huffington Post”.
Forscher nehmen nämlich an, dass dieses Verhalten aus der simplen Annahme stammt, dass wir es für "sozial akzeptabel" halten sich im Verlaufe des Tages etwas zu gönnen.
Während die meisten Menschen also nicht mal im Traum daran denken würden kalorienhaltige Kekse mit Schokolade zum Frühstück zu verschlingen, ist das Ganze bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag gar kein Problem mehr.
Diese Annahme wurde durch eine Gruppe von 304 weiblichen Probanden im Alter von 17 bis 25 Jahren bestätigt. Auch sie sahen ungesunde Snacks am Morgen eher kritisch und am Nachmittag als völlig okay an.
Experten fügten außerdem hinzu, dass wir zu späteren Stunden des Tages mehr Zucker verlangen, weil wir müder werden und deswegen denken, dass wir einen Energieschub bräuchten. Das sei laut der Wissenschaft jedoch unsinnig, wenn man drei große und ausgewogene Mahlzeiten am Tag zu sich nimmt.
Wer nach dem Frühstück, Mittag- oder Abendessen doch noch Hunger hat, sollte lieber zu gesunden Snacks wie Früchten, Nüssen oder Jogurt greifen.