Ziehen sich Gegensätze wirklich an?
Suchen wir wirklich immer nach jemandem, der uns ergänzt? Tschechische Wissenschaftler gehen dieser Weisheit auf den Grund.
Suchen wir wirklich immer nach jemandem, der uns ergänzt? Tschechische Wissenschaftler gehen dieser Weisheit auf den Grund.
Gegensätze ziehen sich an. Ein Satz, mit dem Ihr alle schon mal in Berührung gekommen sind. Sei es die persönliche Erfahrung oder nur der Ratschlag eines guten Freundes. Wann erscheint Euch eine Person als attraktiv? Laut der Studie hängt dies maßgeblich von Eurer Lebenssituation ab.
Die Bedeutung des Glücks!
Die Wissenschaftler fanden heraus, dass insbesondere der Beziehungsstatus dafür verantwortlich ist, wen Ihr attraktiv findet. Als Single sucht man das "Abenteuer". Also einen Menschen, der sich sowohl optisch als auch charakterlich von einem selbst unterscheidet und einen für neue Dinge begeistern kann. Auch die Suche nach geeigneten Erzeugern für Nachkommen kann in diesem Fall eine Rolle spielen. Partner, die Euch nicht ähneln, sind laut den Forschern für die Fortpflanzung nämlich eindeutig besser geeignet. Ebenso neigen vergebene Menschen, die in ihrer derzeitigen Beziehung nicht glücklich sind dazu, ungleiche Charaktere als attraktiv zu empfinden. Dies ändert sich jedoch drastisch, wenn sich das Glück in der Liebe einstellt. Dann empfindet Ihr nämlich den momentanen Lebensentwurf als passend. Dementsprechend werden dann lediglich Menschen, die in diesen Entwurf passen, als attraktiv empfunden. Das bezieht sich dann sowohl auf die optische als auch auf die charakterliche Ähnlichkeit. Glück oder Unglück in der Liebe hat also auch Auswirkungen auf die Menschen, die wir attraktiv finden. Überprüft Euch doch mal selbst!