Indien: An den neuen KFC-Essensboxen lassen sich Handys aufladen
Bei wem sich mal unterwegs der überlebenswichtige Handyakku verabschiedet, dem kann jetzt in indischen KFC-Restaurants geholfen werden.
Bei wem sich mal unterwegs der überlebenswichtige Handyakku verabschiedet, dem kann jetzt in indischen KFC-Restaurants geholfen werden.
Rasanter Fortschritt
Der moderne Mensch in einer digitalen Welt ist reichlich verwöhnt mit jeder Menge bequemer Technik, die einem das Leben erleichtert: Dinge, die wir noch vor zehn Jahren in vier Rucksäcken hätten schleppen müssen, passen jetzt in die Hosentasche, Menschen aus aller Welt können in Verbindung zueinander kommen und Freundschaften schließen, und schüchterne Menschen brauchen nun nicht mal mehr vor ihre Tür zu gehen, um an ein Date zu kommen.
Doch eine Sache wäre da immer noch, die den Homo Sapiens des 21. Jahrhunderts tagtäglich plagt: Der Moment, an dem der Handyakku den Geist aufgibt. Ausnahmezustand!
Die Restaurantkette "Kentucky Fried Chicken" hat sich dieses Problem zu Nutzen gemacht und in Indien die "Watt a Box" eingeführt. Beim Kauf einer "5-in-a-Meal Box" werden die Hühnchen in einer Packung serviert, die mit einer eingebauten Anlage zum Aufladen des Smartphones ausgestattet ist.
Zu Verkaufen gibt es die innovativen Boxen zwar noch nicht, doch gelegentlich gibt es bereits Gewinnspiele, in welchen Exemplare der begehrten Erfindung verlost werden.
Bei dem ganzen bisherigen Erfolg kann es eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, bis auch andere Länder bald nie wieder bei einem KFC-Besuch um ihren Handyakku bangen müssen.